Zum Inhalt springen
Ernährungsplan

Insulin zum Abnehmen: Abnehmen mit der Diabetes-Spritze?

Um kaum ein anderes Thema ranken sich so viele Mythen wie um das Abnehmen. Eine der neuesten Methoden, um schnell Gewicht zu verlieren, ist die sogenannte Abnehmspritze, die normalerweise zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird und dabei hilft, den Insulinspiegel zu senken. Darüber hinaus verspricht die Anwendung eine schnelle Gewichtsreduktion, und darauf beruht der neue Trend, Insulin zum Abnehmen einzusetzen. 

Wir wollen einen Blick darauf werfen, wie die Abnehmspritze genau funktioniert und welche Risiken mit der Nutzung verbunden sind. Zusätzlich geben wir dir ein paar Tipps, wie du es durch gesunde Ernährung auch ohne Spritzen schaffst, einen Insulinanstieg zu verhindern. 

Wie funktioniert die Spritze zum Abnehmen? 

Wie funktioniert die Spritze zum Abnehmen? 

Insulin übernimmt in unserem Körper eine Reihe von Aufgaben. Es hilft zum Beispiel, die durch die Nahrung aufgenommene Glukose mit dem Blut zu den Zellen zu transportieren. In den Zellen wird die Glukose weiterverarbeitet und unter anderem in Energie umgewandelt. Solltest du besonders kohlenhydratreiches Essen zu dir nehmen, wird vom Körper mehr Insulin ausgeschüttet, um den Zucker zu verwerten. Bei Menschen mit einer Insulinresistenz reagieren die Zellen weniger empfindlich auf Insulin und der Zucker verbleibt im Blut. Als Folge steigt der Blutzuckerspiegel. Wird dies zum Dauerzustand, können sich Krankheiten wie Typ-2-Diabetes entwickeln. 

Hier kommen nun die Abnehmspritzen ins Spiel. Sie werden als das neue Wundermittel gehandelt, denn sie enthalten einen Wirkstoff namens Semaglutid, der den Körper dazu anregt, mehr Insulin zum Abnehmen auszuschütten. Neben der Insulinausschüttung sorgt Semaglutid dafür, dass im Gehirn ein Gefühl der Sättigung erzeugt wird und der Magen die Nahrung langsamer abbaut. Selbst bei Menschen, die bereits eine komplette Insulinresistenz erreicht haben, kann der Blutzuckerspiegel durch Semaglutid stabilisiert und stabil gehalten werden. Das Problem: Diese Wirkung hält nur an, solange die Spritze verwendet wird. Wird die Spritze abgesetzt, ist es mit dem Gewichtsverlust vorbei. Die Abnehmspritze ist ebenfalls mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden, wie zum Beispiel: 

  • Übelkeit 
  • Zu starkem Gewichtsverlust 
  • Durchfall 
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Verstopfungen  

Die Spritze sollte aus diesem Grund nur unter ärztlicher Beobachtung verwendet werden. Außerdem solltest du dir dabei bewusst sein, dass eine Anwendung Engpässe für Diabetiker verursachen kann, die auf den Wirkstoff angewiesen sind. Auf lange Sicht ist eine Verwendung von Insulinspritzen zum Abnehmen also nicht empfehlenswert. 

Schlank im Schlaf Was sagt die Wissenschaft dazu 

Schlank im Schlaf: Was sagt die Wissenschaft dazu? 

Eine Insulin-Diät wird im Volksmund häufig als „Schlank im Schlaf“ Methode bezeichnet und zielt darauf ab, die Nahrung derart umzustellen, dass der Körper nicht mehr so viel Insulin produzieren muss. Dies wird zum einen durch den festgelegten Rhythmus der Mahlzeiten erreicht und durch die Einteilung der Nahrungsmittel in verschiedene Kategorien. Der Theorie zufolge darfst du am Morgen kohlenhydratreiche Lebensmittel zu dir nehmen, am Mittag ist eine Kombination der Makronährstoffe empfehlenswert und beim Abendessen dürfen Kohlenhydrate nur noch in geringen Mengen eingenommen werden. Da man auf diese Art und Weise am Abend den Blutzuckerspiegel niedrig halten kann, wird die Fettverbrennung im Schlaf angeregt und man kann schnell Gewicht verlieren. 

Wissenschaftliche Beweise für die Effektivität dieser Diät gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Allgemein raten Ernährungsexperten davon ab, sich zu einseitig zu ernähren und Kohlenhydrate vom Speiseplan zu streichen. Überdies sind laut der „Schlank im Schlaf“ Methode lange Pausen zwischen den Mahlzeiten notwendig, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Dies kann dazu führen, dass du öfter Heißhungerattacken entwickelst und zu ungesunden Snacks oder Süßigkeiten greifst. 

Niedriger Insulinspiegel zum Abnehmen mit guter Ernährung

Erhöhte Zuckerwerte im Blut führen zu einer Vermehrung des Fettgewebes. Gelangt der Zucker nicht an die Orte, wo er gebraucht wird, wird er als Vorrat gespeichert und in Fett umgewandelt. Insulin zum Abnehmen funktioniert bei Menschen, die eine verringerte Insulinempfindlichkeit aufweisen. Bei anderen kann zu viel Insulin genau den gegenteiligen Effekt verursachen, denn das Hormon blockiert den Fettabbau und hat Einfluss auf den Flüssigkeitshaushalt. Wenn man Insulin von außen aufnimmt, wird weniger Wasser vom Körper freigesetzt und das Gewicht steigt. Eine weitaus bessere Methode, um langfristig das Gewicht stabil zu halten, ist eine Lebens- und Ernährungsumstellung. 

Mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung kannst du deinen Insulin- und Blutzuckerspiegel konstant halten. Durch einen stabilen Blutzuckerspiegel wird erreicht, dass Heißhungerattacken effizienter unterbunden werden und du weniger häufig nach ungesunden Alternativen Ausschau hältst. Mit mehr Bewegung im Alltag wird deine Fettverbrennung vorangetrieben und die in den Zellen befindliche Glukose kann verwertet werden. Außerdem helfen folgende Tipps beim Gewichtsverlust: 

  • Halte dich an regelmäßige Essenszeiten, um Heißhungerattacken zu vermeiden 
  • Genieße zuckerhaltige Speisen und Getränke nur in geringen Maßen 
  • Setze bei deiner Ernährung vorwiegend auf Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Meeresfrüchte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
  • Ungesättigte Fettsäuren, wie sie in pflanzlichen Ölen, Nüssen und Avocado enthalten sind, helfen dabei, den Insulinspiegel stabil zu halten 
  • Verarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel rapide nach oben geht 
  • Alkohol und Rauchen solltest du ebenfalls vermeiden, denn Nikotin senkt die Empfindlichkeit gegenüber Insulin und alkoholische Getränke stecken meist voller Zucker 
BioTechUSA Peanut Butter und Protein Cream

Wenn du Hunger auf eine kleine Mahlzeit zwischendurch hast, solltest du zu Snacks greifen, die wenig Zucker enthalten. Hierfür eignen sich die Zero Bars von BioTechUSA ideal. Sie haben einen geringen Anteil an Kohlenhydraten, enthalten nur natürliche Süßungsmittel und sind reich an Ballaststoffen. Zusätzlich findest du bei uns auch eine gesunde Erdnussbutter, die frei von Konservierungsstoffen und Zucker ist. Als Brotaufstrich oder zum Backen kann sie ohne schlechtes Gewissen genossen werden. 

FAQ 

Wie funktioniert ein Blutzuckersensor? 

Ein Blutzuckersensor wird in erster Linie von Diabetikern zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels getragen. Er zeigt an, wie sehr der Blutzucker über den Tag verteilt schwankt und welche Faktoren zu einem Ausgleich beitragen. 

Insulin und Fettverbrennung: Was ist der Zusammenhang? 

Bei Menschen mit einer Insulinresistenz kann Insulin zum Abnehmen verwendet werden. Bei anderen Personen kann der Fettabbau durch einen erhöhten Insulinspiegel gehemmt werden und zu einer Gewichtszunahme führen. 

Wird die Abnehmspritze von der Krankenkasse bezahlt? 

Menschen, die eine Gewichtsreduktion durch die Abnehmspritze erreichen wollen, müssen die Kosten hierfür selbst übernehmen. Da sie mehrere hundert Euro im Monat kostet und dauerhaft angewendet werden muss, wird sie schnell zur Kostenfalle. 

Fazit 

Insulin zum Abnehmen ist ein neuer Trend, aber er ist mit Vorsicht zu genießen. Abnehmspritzen eignen sich für Patienten, die unter einer Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes leiden. Da sie viele Nebenwirkungen haben, ist von der Nutzung durch andere Personen abzuraten. Insulin ist keine Wunderwaffe zum Abnehmen, sondern kann genau das Gegenteil bewirken, nämlich eine Gewichtszunahme. Solltest du wirklich ein paar Pfunde loswerden wollen, sind eine Ernährungsumstellung und ein gesunder Lebensstil notwendig. Reduziere den Anteil an zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und ernähre dich vorrangig von Lebensmitteln mit Polysachariden (Mehrfachzucker). Halte dich an regelmäßige Essenszeiten, um Heißhungerattacken zu unterbinden. Regelmäßige Bewegung hilft dir dabei, dein Gewicht unter Kontrolle zu halten und mehr Fett zu verbrennen. 


Quellen: 

https://www.mdr.de/ratgeber/gesundheit/abnehmen-blutzucker-messen-114.html#sprung0

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/abnehmen/schlank-im-schlaf-dank-insulin-diaet

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ozempic-Fuer-wen-eignet-sich-die-Abnehmspritze-,adipositas170.html