Ist „Fasziales-Kinesio-Taping“ nur ein Trend oder ist es ein sinnvolles Tool für Athleten? Wir verraten dir, worauf es ankommt |
Heutzutage sind die elastischen Sporttapes aus den Stadien rund um den Globus nicht mehr wegzudenken. Aktuell sind in den Medien fast täglich Bilder von getapten Spielern der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich zu finden. Bestimmt hast du die bunten (Wunder-)Klebestreifen auf der Haut der Fußballer auch schon entdeckt und darüber gerätselt für was das eigentlich nützlich ist. Dabei gibt es diese Art von Tapes schon seit über 40 Jahren und sie fanden in der Vergangenheit meist ihren Einsatz bei den Leichtathleten der olympischen Spiele. Oft findet man diese Tapes auch unter den engen Shirts der Spieler der NFL / NBA / NHL / MBL oder auf den muskelbepackten Körpern der CrossFit Athleten. Auf dem Markt finden sich eine Reihe verschiedener Tapes, die sich in Design, Größe, Material, Schnitt sowie Funktion unterscheiden und doch ähneln. Die Popularität verdankt es dem Leistungssport und natürlich den Therapeuten und Trainern, die diese Baumwoll-Nylon Streifen auf den spezifischen Bereichen des Sportlers anbringen...
Für wen und für was sind diese Tapes geeignet?
Für Sportler, zur:
Für Nicht-Sportler, zur:
Wie wirken (fasziale) Kinesiotapes?
Die (sensorischen) Nerven in deiner Haut und des darunter liegenden Gewebes werden durch das Tape stimuliert und beeinflussen somit die Wahrnehmung deines Gehirns bestimmte Funktionen deiner Körperteile zu unterstützen. Sozusagen ein „legales Doping“ für dich.
Durch eine Dekompression des Tapes auf deinem verletzten Hautareal werden Schmerzen gelindert und sind teilweise nicht mehr spürbar. Weiterhin verbessert das Tape deine Blutzirkulation von und zu den getapten Bereichen.
Wann darfst du kein Tape verwenden?
Tapingverfahren sind nicht zu empfehlen bei:
Eine Rücksprache mit deinem Arzt, deinem Therapeuten oder deinem Trainer sind daher immer ein „Muss“, um deinen Gesundheitszustand nicht zu gefährden.
Was du sonst noch beachten musst!
Wie wird so ein Fasziales-Kinesio-Tape angelegt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Tapes zu platzieren. Je nach gewünschten Zweck legt der Taper das Kinesio Tape mit gewissen Techniken auf deine Körperstellen auf.
Fazit!
Wie du siehst weist Fasziales-Kinesio-Taping eine Menge positiver Merkmale vor. Daher wurden ursprüngliche Kinesio Tapes und traditionelle Tapes (welche Bewegungen nur einschränken) weiterentwickelt und mit den faszialen Bahnen im Körper verknüpft. Vielmehr werden nun Bewegungen getapet anstatt einzelner „Punkte“, was für Sportler, ältere oder kranke Menschen, aber auch für den Durchschnittsbürger in einem Plus an mehr Lebensqualität resultiert.
Meine Empfehlung
Suche dir einen guten Coach, der dazu befähigt ist deinen Zustand zu optimieren, indem er/sie:
Stay strong fitfam. Sportliche Grüße von Eurem Coach Criss Holiday.